#TechWithPurpose
– mit UX-Design Technik menschlich machen

Name: Sabrina Zeckert
Lebt in: Halle (Saale)
Studiert: Master Informationsdesign & Medienmanagement an der Hochschule Merseburg
Nebenjob: Wissenschaftliche Hilfskraft im Qualitätsmanagement für Studium und Lehre der HoMe
Ehrenamt: Interkulturelles FrauenKunstFestival des WELCOME-Treffs Halle
Hobbies: Analoge Fotografie, Hula Hoop Dance, Skaten
Specials: Sabrina hat Modedesign studiert und u. a. für ein internationales Fashionlabel in Hamburg gearbeitet, bevor sie eine technischere Richtung einschlug.
Welches Item repräsentiert deinen Bezug zur IT und warum?
UX-Design beginnt für mich mit Verstehen und Skizzieren. Als mein digitales Notizbuch hilft mir mein iPad dabei, Gedanken zu strukturieren und erste Prototypen festzuhalten.
Deine Hashtags für deine Verbundenheit zur IT?
#UXDesign #DigitalCreativity #DesignMeetsTech #TechWithPurpose #HumanCenteredDesign
Inwiefern kannst du diese Faszination durch dein Studium ausleben?
Im Studium lebe ich die Verbindung von Gestaltung, Technik und Kommunikation täglich aus. Besonders im UX-Bereich geht es darum, Technik menschlich zu machen – genau das begeistert mich.
Was war bisher das Beste an deinem Studium?
Mein bisher größtes Highlight war mein Auslandssemester in Irland. Neue Perspektiven, spannende Kurse und der Austausch mit internationalen Studierenden haben mein Studium und meine persönliche Entwicklung unglaublich bereichert.
Welche Social-Media-Kanäle helfen dir im Studium weiter?
Besonders helfen mir @setupspawn für kreative Workspace-Inspiration, @t3n_magazin für Trends im Bereich Tech und Digitalisierung und @pantone für Farbinspiration im Designbereich.
Der Duft welcher Speise lockt dich safe in die Mensa?
Ganz klar: Kartoffelpuffer mit Apfelmus.
Bist du beim Lernen Team Bib oder Team Café?
Weder noch – am liebsten lerne ich zu Hause. Da habe ich meine Ruhe und alles, was ich brauche. Nur, wenn ich einen Tapetenwechsel brauche, zieht’s mich manchmal auch in die Bib.
Team handschriftliche Notizen oder Team OneNote?
Ich bin klar Team OneNote – weil ich flexibel zwischen Laptop, Handy und iPad wechseln kann, ohne den Faden zu verlieren.
Wo trifft man dich außerhalb des Campus?
Ich bin gern unterwegs – mal im Theater, mal in Ausstellungen oder auf Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themengebieten. Und wenn’s gemütlich sein soll, trifft man mich im Garten, Café oder im Park mit Freund*innen.
Inwiefern unterstützt dich das GISA-Deutschlandstipendium im Studium?
Das Stipendium gibt mir die Freiheit, mich voll auf Projekte zu konzentrieren, die mich wirklich interessieren – ohne ständig an den Nebenjob denken zu müssen. Und es motiviert, wenn man sieht, dass Engagement und Leidenschaft wertgeschätzt werden.

Lerne auch die anderen DeutschlandstipendiatInnen kennen!
GISA vergibt jedes Jahr fünf Deutschlandstipendien an deutschen Hochschulen, vorzugsweise in Studiengängen mit starkem IT-Bezug.
Seit 2011 unterstützen wir so gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, die sich durch ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement auszeichnen oder auf ihrem Lebensweg besondere Hürden zu überwinden haben.
Das Stipendienprogramm gilt als die größte öffentlich-private Bildungspartnerschaft Deutschlands, an der sich Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligen.