Digitalisierung ist unsere Zukunft – und ich gestalte sie mit

Interview mit Marius Baum, Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei GISA

Marius, stell dich doch bitte kurz vor.

Klar! Ich bin Marius, 20 Jahre alt und aktuell im dritten Ausbildungsjahr bei GISA. Ich mache eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.


Warum hast du dich für genau diese Ausbildung entschieden?

Schon in der Schule hat mich Wirtschaft begeistert. Meine technische Affinität hat sich dagegen privat durch die Nutzung meines PC entwickelt. Diese Kombi wollte ich auch beruflich weiterverfolgen. Mit dem Beruf „Kaufmann/-frau für

Digitalisierungsmanagement“ kann ich beides verbinden – wirtschaftliches Denken und technisches Verständnis.

Wie hast du GISA kennengelernt?

Tatsächlich über eine Ausbildungsmesse in Halle. Dort habe ich zum ersten Mal von diesem Beruf gehört. Danach habe ich recherchiert, was genau dahintersteckt – und bin schnell bei GISA gelandet. Das war für mich sofort sympathisch: regional, zukunftsorientiert, und die Ausbildungsbeschreibung hat mich direkt abgeholt.

Wie lief dein Bewerbungsprozess ab?

Der Bewerbungsprozess war gut strukturiert. Es gab einen Einstellungstest, danach ein erstes Kennenlernen mit anderen Bewerbenden und KollegInnen von GISA. Anschließend folgte das Bewerbungsgespräch. Ich hatte durchweg das Gefühl, dass GISA Wert darauf legt, ob man menschlich ins Team passt – das fand ich richtig gut.

Wie würdest du deinen typischen Ausbildungsalltag beschreiben?

Typischer Start: kostenloser Kakao (sehr wichtig 😄), dann checke ich Mails und Aufgaben. Je nach Abteilung arbeite ich selbstständig an Projekten oder bekomme Aufgaben von meinen AusbilderInnen. Manchmal bilde ich mich auch eigenständig weiter – mit Schulungen oder durch Recherche. Bei Fragen kann ich mir jederzeit Hilfe von KollegInnen holen.

Du durchläufst in der Ausbildungszeit verschiedene Abteilungen bei GISA. Welche Einsätze haben dir bisher besonders gut gefallen?

Der Einsatz im Vor-Ort-Service war bisher mein Highlight. Ich konnte Hardware aufbauen, Kunden betreuen und war viel unterwegs. Das war super abwechslungsreich und man sieht sofort, was man geschafft hat. Bald bin ich im Projektmanagement – da freue ich mich auch sehr drauf.

Und was genau lernt man in deiner Ausbildung?

Wir sind die Schnittstelle zwischen Technik und Kunden. Wir lernen z.B. wie man Projekte plant, Prozesse digitalisiert, Netzwerke einrichtet oder IT-Sicherheit gewährleistet. Außerdem kommen noch kaufmännische Inhalte wie Buchhaltung, Unternehmensstrukturen und einiges mehr hinzu. Die Ausbildung ist sehr breit – das macht es spannend.

Wie ist deine Ausbildung zeitlich aufgebaut?

Wir sind im Blockunterricht organisiert – also mehrere Wochen bei GISA, dann im Ausbildungszentrum (BZE), dann wieder in der Berufsschule. So wechselt es regelmäßig. Die Praxiszeiten bei GISA sind vor allem in den Sommer- und Wintermonaten.

Was genau ist das Ausbildungszentrum, und wie unterscheidet es sich von der Berufsschule?

Im Ausbildungszentrum werden die Inhalte aus der Berufsschule vertieft – aber viel praxisnäher. Da bauen wir z.B. Netzwerke auf oder führen kleine Projekte durch. Man merkt, dass es um Anwendung geht – nicht nur Theorie. Es ergänzt sich ganz gut.

Gibt es spezielle Fähigkeiten, die man mitbringen muss für diesen Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Technisches Interesse ist ein Muss – man sollte neugierig sein, wie Systeme funktionieren. Außerdem braucht man logisches Denken und die Fähigkeit, Dinge miteinander zu verknüpfen. Und: Nicht abschrecken lassen, wenn’s mal kompliziert wird. Oft ist die Lösung näher, als man denkt.

Wie ist das Miteinander bei GISA?

Super offen! Ich fühle mich nicht wie „nur“ ein Azubi. Ich kann mit allen sprechen – ob KollegInnen, Teamleitungen oder Unit Directors. Man wird ernst genommen, bekommt Feedback und wird gefördert. Das Arbeitsklima ist echt top.

Gibt es Benefits, die du besonders schätzt?

Definitiv das Deutschlandticket – das wird bezuschusst. Außerdem gibt’s Bezuschussung für die Betriebskantine, Weiterbildungen wie den Cisco-Kurs oder tolle Freizeitangebote wie „Sports & Grill“ oder Afterwork-Events. GISA achtet auf die Work-Life-Balance – das merkt man.

Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter?

Ich möchte gern bei GISA bleiben. Ich habe auch schon eine Abteilung im Blick, in der ich mich gerne weiterentwickeln würde – vielleicht mit einem Studium on top. Aber das wird sich in den nächsten Monaten noch klären. Ich bin auf jeden Fall motiviert, bei GISA weiter mit anzupacken!

Danke für das Gespräch, Marius!

Gerne – und viel Erfolg an alle, die sich für die Ausbildung interessieren. Es lohnt sich!

 

Neugierig geworden?
Mehr Infos zur Ausbildung bei GISA findest du auf unserer Karriereseite: karriere.gisa.de